Publikationen: Autoren von S bis V
SALCHER; M.: Die Avifauna der Kiesgrube Reiselfingen - Ergebnisse der Erhebung 2006, im Vergleich mit denen der Jahre 1993 und 2001 (pdf). Beiheft 2: 012-018

SCHIEL, F.: Zur Habitatbindung des Großen Granatauges (Erythromma najas Hansemann 1823) (Zygoptera: Coenagrionidae) am südlichen Oberrhein (pdf). 2: 129-138

SCHIEL, F.: Zur Habitatbindung der Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum Charpentier 1840) (Odonata: Zygoptera) am südlichen Oberrhein (pdf). 2: 139-147

SCHIEL, F. & K. WESTERMANN: Daten der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae) in der südlichen Oberrheinebene. Beiheft 1: 030-031

SCHLAGOWSKI, H.: Seltsames "Verhalten" eines Eisvogels (Alcedo atthis) (pdf). Beiheft 2: 032-032

SCHMIDT, M.: Die Brutsaison 2007 des Alpenseglers (Apus melba) in Freiburg im Breisgau - und Nachrichten aus der "Nachbarschaft" (pdf). Beiheft 2: 001-002

SCHMIDT, D.: Der Durchzug des Fischadlers (Pandion haliaetus) am südlichen Oberrhein, Südwestdeutschland 1: 015-020

SCHMIDT, M.: Der Alpensegler (Tachymarptis melba) in Freiburg im Breisgau – Dynamik einer Population (pdf). 3: 035-044

SCHMIDT, M.: Mauersegler (Apus apus) toleriert Haussperling (Passer domesticus) am Brutplatz im Nistkasten – ein ungewöhnliches Verhalten (pdf) 4: 21-21

SCHNEIDER, F.: Turmfalken (Falco tinnunculus) – Erfassung im nördlichen Markgräflerland (pdf). Beiheft 3:  013-014

SCHNEIDER, F.: Vereiste Feldlerche (Alauda arvensis) (pdf). Beiheft 3:  022

SCHNEIDER, F.: Wertvolle Wiesen im ehemaligen Flugplatz Bremgarten müssen Naturschutzgebiet werden 1: 059-069

SCHNEIDER, F.: Verfolgung von Saatkrähen (Corvus frugilegus) im nördlichen Markgräflerland (pdf). 2: 211-216

SCHNEIDER, F.: Das Blauwasser bei Breisach – ein Beispiel für naturwidrige Pflegemaßnahmen an einem wertvollen Fließgewässer (pdf) 4: 01-05

SCHNEIDER, F.: Kartierungen des Gartenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus) im Nördlichen Markgräflerland im Jahr 2011 (pdf) 4: 27-29

SCHNEIDER, F. & J. FOLLET: Bedeutender Schlafplatz überwinternder Bergpieper (Anthus spinoletta) (pdf) 6: 127-130

SCHNEIDER, F. & D. HOFFMANN: Der Restrhein zwischen Breisach und Märkt, ein neues Brutgebiet des Gänsesägers (Mergus merganser) in Baden-Württemberg (pdf). 4: 037-040

SCHRÖDER, W.: Der Brutbestand der Rauchschwalbe in den Orten Fessenbach und Ortenberg bei Offenburg.  Beiheft 1: 017

SCHWARZ, A.: Bruten der Schleiereule (Tyto alba), des Turmfalken (Falco tinnunculus) und der Dohle (Coloeus monedula) in Nistkästen im Raum Lahr OG (pdf). Beiheft 2: 005-006

STALLING, T.: Erster Fortpflanzungsnachweis der Mauerwespe Sceliphron destillatorium Illiger, 1807 (Hymenoptera: Sphecidae) in Deutschland sowie ihr Auftreten nördlich der Alpen (pdf). 3: 185-188

STRALENDORFF, L. von: Langjährige Erfassung der Bestände von Graureiher (Ardea cinerea), Mäusebussard (Buteo buteo), Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im NSG Langwald (pdf). Beiheft 2: 008-009

STRAUB, F. & K. ANDRIS: Brutvorkommen und Bruthabitat des Sperlingskauzes (Glaucidium passerinum) in Hochlagen des Südschwarzwaldes (pdf). 4: 045-052

STÜWE, J.: Verbreitung des Neuntöters (Lanius collurio) um Staufen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) 2005 (pdf). Beiheft 2: 009-009

TREIBER, R.: Beobachtungen zur Ausbreitung der Vierpunktigen Sichelschrecke (Phaneroptera nana Fiber, 1853) am südlichen Oberrhein (pdf) 6: 151-152

UHL, A.: Übersommerung eines Prachttauchers (Gavia arctica) auf einem Baggersee der südlichen Oberrheinebene (pdf). 4: 213-214

UHL, A.: Untersuchung zur Verteilung von Eichenkeimlingen – Beitrag des Eichelhähers zur Naturverjüngung (pdf) 6: 099-103

UHL, A.: Brutzeit-Beobachtungen des Berglaubsängers (Phylloscopus bonelli) im Elztal. Beiheft 1: 002

UHL, A.: Wiederfunde der Italienischen Schönschrecke (Calliptamus italicus) in Freiburg und Umgebung. Beiheft 1: 029

UHL, A.: Ergebnisse einer Nachsuche nach den Libellenarten Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus), Gefleckte Heidelibelle (Sympetrum flaveolum) und Südliche Heidelibelle (Sympetrum meridionale) (pdf). Beiheft 2: 033-038

UHL, A.: Auenrelikte in der Trockenaue (pdf). Beiheft 2: 043-043

ULLRICH, T.: Erfolgreiche Installation einer Mauersegler (Apus apus) – Brutkolonie (pdf). 3: 087-089

ULLRICH, T.: Brutplätze von Feld- und Haussperling (Passer montanus, P. domesticus) in Mittelspannungsmasten (pdf). 4: 071-074

ULLRICH, T.: Monitoring häufiger Brutvogelarten Ergebnisse der Jahre 2005 bis 2018 auf zwei Probeflächen (pdf) 9: 246-257

FOSOR.de Design und CMS by Felix Schuler
© 2007 FOSOR, Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite ist optimiert für
Firefox 2
Optimiert für eine Auflösung von 1024x786px
Impressum || AGB || Datenschutz