Publikationen: Autoren von C bis F
DISCH, B: Der Brutzeitbestand des Mittelspechts (Dendrocopos medius), weiterer Spechtarten und der Hohltaube (Columba oenas) im Kaiserstuhl im Jahr 2007 (pdf) 6: 063-070

DISCH, B: Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapilla) in efeureichen Laubwäldern des Kaiserstuhls (pdf). Beiheft 2: 011-011

DISCH, B.: Brutnachweise des Gänsesägers (Mergus merganser) am Hochrhein und an der unteren Wutach bei Waldshut (pdf).  3: 055-058

DISCH, B.: Wintervorkommen des Gänsesägers (Mergus merganser) auf Schwarzwaldflüssen (pdf). 3: 081-086

DISCH, B.: Die Vogelwelt im Naturschutzgebiet Mühlmatten, Hochdorf/Stadt und Lkr. Freiburg. Beiheft 1: 022-023

DISCH, B.: Phänologie der Wasservögel an den Baggerseen von Vordersexau und Kollmarsreute-Altdorf/Lkr. Emmendingen. Beiheft 1: 024-026

DISCH, B.: Brutnachweise und Bruthinweise im höheren Schwarzwald - Zufallsdaten 1988 bis 2006 (pdf). Beiheft 2: 019-021

DISCH, B:: Mittelspechte (Dendrocopos medius) fressen Efeubeeren (pdf). Beiheft 2: 018-018

DORKA, U.: Aktionsraumgröße, Habitatnutzung sowie Gefährdung und Schutz des Dreizehenspechtes (Picoides tridactylus) im Bannwaldgebiet Hoher Ochsenkopf (Nordschwarzwald) nach der Wiederansiedlung der Art (pdf). 1: 159-168

DORKA, U.: Erster Brutnachweis des Dreizehenspechtes (Picoides tridactylus) für den Nordschwarzwald im Bannwaldgebiet Hoher Ochsenkopf nach der Wiederansiedlung der Art – Beobachtungsnotizen zur Brut- und Verhaltensbiologie (pdf). 1: 169-175

EBENHÖH, H.: Zum Vorkommen des Kuckucks (Cuculus canorus) im Hochschwarzwald (pdf).  3: 045-048

EBENHÖH, H.: Zur Bestandsentwicklung von Berg- und Wiesenpieper (Anthus spinoletta und A. pratensis) am Feldberg im Schwarzwald (pdf).  4: 011-019

EBENHÖH, H.: Die Goldammer (Emberiza citrinella) am Feldberg im Schwarzwald - ein Beitrag zur Höhenverbreitung (pdf). 4: 151-154

EBENHÖH, H.: Zur Höhenverbreitung ausgewählter Singvogelarten am Feldberg im Schwarzwald (pdf).  4: 155-164

EBENHÖH, H. & G. EBENHÖH: Eine Brut des Schwarzmilans (Milvus migrans) im Schwarzwald auf 1050 m NN (pdf)  8: 011-013

EBENHÖH, H., G. EBENHÖH & F. ZINKE: Der Rotmilan (Milvus milvus) im Schwarzwald – ein Beitrag zur Höhenverbreitung (pdf) 6: 053-058

EBENHÖH, H. & O. HOFFRICHTER: Beobachtungen an einem winterlichen Schlafplatz des Bergpiepers (Anthus spinoletta) bei Köndringen, Landkreis Emmendingen (pdf).  2: 181-194

EISENGREIN, W. V.: Heidelerche (Lullula arborea) im nördlichen Markgräflerland 1: 033-035

EISENGREIN, W. VON: Ein ganzjährig verfügbarer Limikolen-Rastplatz an den Betonufern des Rheinseitenkanals. Beiheft 1: 015-016

ERNST, H.: Eisvögel (Alcedo atthis) am Arlesheimer See (pdf). Beiheft 3: 018

ERNST, H.: Erfolgreiche Maßnahmen zur Erhöhung der Siedlungsdichte des Trauerschnäppers (Ficedula hypoleuca) im NSG Arlesheimer See (pdf). Beiheft 2: 010-010

ERNST, H., J. RUF & F. SAUMER: Regelmäßige Überwinterung der Rohrdommel (Botaurus stellaris) im Naturschutzgebiet Arlesheimer See (pdf). 4: 077-080

FÖRSCHLER, M.: Übersommerung eines Schlangenadlers (Circaetus gallicus) im Nordschwarzwald 1999 (pdf).  3: 069-073

FOSOR.de Design und CMS by Felix Schuler
© 2007 FOSOR, Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite ist optimiert für
Firefox 2
Optimiert für eine Auflösung von 1024x786px
Impressum || AGB || Datenschutz