Publikationen: Autoren von A bis B
ANDRIS, K.: siehe auch STRAUB, F., WESTERMANN, K. (4 Arbeiten). -

ANDRIS, K.: Brutverbreitung und Bestandsentwicklung der Saatkrähe (Corvus frugilegus) in der südbadischen Oberrheinebene (pdf). 1: 097-111

ANDRIS, K.: Zum Brutvorkommen des Orpheusspötters (Hippolais polyglotta) in der südbadischen Oberrheinebene (pdf). 1: 149-154

ANDRIS, K.: Brutverbreitung und Bestandsentwicklung der Saatkrähe (Corvus frugilegus) am südbadischen Oberrhein in den Jahren 1996 bis 2001 (pdf). 3: 143-152

ANDRIS, K., H. BROSEMER & J. HURST: Brutvögel in Siedlungen des höheren Schwarzwaldes - erste Ergebnisse eines Untersuchungsprogramms der Fachschaft. Beiheft 1: 004-006

ANDRIS, K. & H. EBENHÖH: Brutvorkommen des Schwarzkehlchens (Saxicola torquata) am Feldberg/Schwarzwald (pdf). 1: 093-095

ANDRIS, K., E. GABLER, J. HURST, C. MÜNCH, J. RUPP & K: WESTERMANN: Rasche Ausbreitung der Nilgans (Alopochen aegyptiaca) am südlichen Oberrhein (pdf) 6: 085-098

ANDRIS, K. & H. KAISER: Wiederansiedlung des Dreizehenspechtes (Picoides tridactylus) im Südschwarzwald (pdf). 1: 003-010

ANDRIS, K. & K. WESTERMANN: Brutverbreitung, Brutbestand und Aktionsraum-Größe der Waldschnepfe (Scolopax rusticola) in der südbadischen Oberrheinebene (pdf). 3: 113-128

ANDRIS, K., K. WESTERMANN, C. MÜNCH & F. SCHNEIDER: Die Entwicklung der Brutbestände der Saatkrähe (Corvus frugilegus) am rechtsrheinischen südlichen Oberrhein in den letzten 30 Jahren (pdf) 6: 071-084

APEL, R.: Massenschlafplatz von Bergfinken (Fringilla montifringilla) im Hotzenwald im Winter 2009/2010 (pdf) 4: 06-10

BAUMANN, A., F. BERGMANN, M. NEUB, H. OPITZ, J. RUPP & K. WESTERMANN: Naturschutzfachliche Bedeutung, Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten der Elzniederung östlich der A5 bei Kenzingen und Herbolzheim (pdf) 7: 249-254

BERGMANN, F.: Zum Auftreten der Kornweihe (Circus cyaneus) am südlichen Oberrhein (pdf). 2: 195-204

BERGMANN, F., W. VON EISENGREIN & H. ERNST: Die ornithologische Bedeutung des nördlichen Schönbergs unter besonderer Berücksichtigung der Vorkommen von Zaunammer (Emberiza cirlus) und Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) (pdf).  3: 063-068

BERGMANN, F., W. VON EISENGREIN, E. GABLER, J. HÜTTL & F. SCHNEIDER: Brutzeitverbreitung und Bestand der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Südbaden (pdf). 4: 001-010

BERGMANN, F. & K. FRITZ: Das Vorkommen der Westlichen Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) am Tuniberg (pdf). 3: 179-184

BERGMANN, F. & D. NIETHAMMER: Stellungnahme des NABU zum Ausbau der Rheintalbahn im Planfeststellungsabschnitt (8.2) Freiburg-Schallstadt (pdf) 6: 173-180

BOSCHERT, M & J. RUPP: Verbreitung und Bestandsentwicklung des Großen Brachvogels (Numenius arquata) am südlichen und mittleren Oberrhein 1990 bis 1994 1: 021-027

BOSCHERT, M.: Bruten des Flußregenpfeifers (Charadrius dubius) auf Kiesdächern. 1: 037-038

BOSCHERT, M.: Bruten der Rauchschwalbe (Hirundo rustica) unter Brücken (pdf). 1: 155-157

BOSCHERT, M.: Verbreitung und Bestandssituation der Bekassine (Gallinago gallinago) in der südlichen und mittleren Oberrheinebene (pdf).  3: 153-166

BOSCHERT, M.: Natürlicher Brutplatz der Uferschwalbe (Riparia riparia) am südlichen Oberrhein (pdf). 3: 167-171

BOSCHERT, M. & M. FÖRSCHLER: Verbreitung, Brutvorkommen und Bestandsentwicklung des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) im Nordschwarzwald von 1994 bis 2000 (pdf).  3: 059-062

BOSCHERT, M., A. HEITZ, S. HEITZ, H. LAUFER, C. MÜNCH, J. RUF, M. RADEMACHER, F. SAUMER, 
F. SCHNEIDER, A. UHL, 
K. WESTERMANN, S. WESTERMANN & H. ZIMMERMANN: Die Körbchenmuscheln Corbicula fluminea und Corbicula fluviatilis am südlichen Oberrhein – Dokumentation der Neufunde (pdf). 1: 211-225


BOSCHERT, M., W. JANSEN & R. KROPP: Überwinterung des Schwarzstorches (Ciconia nigra) am südlichen Oberrhein (pdf). 3: 173-177

BOSCHERT, M. & R. KROPP: Erfolgreiche Spätherbstbrut des Haubentauchers (Podiceps cristatus) am südlichen Oberrhein. 1: 039-040

BOSCHERT, M., C. MÜNCH & H. OPITZ: Bestandsentwicklung des Großen Brachvogels (Numenius arquata) in der Schutter , Rench und Kammbachniederung, Ortenaukreis, 1969 bis 1994 1: 029-032

BOSCHERT, M., C.  MÜNCH  & D.  PETER: Kanadagans (Branta canadensis) – Bruten am mittleren Ober¬rhein (pdf). Beiheft 3:  010

BOSCHERT, M. & K. WESTERMANN: Abwanderung männlicher Waldschnepfen (Scolopax rusticola) aus ihren brutzeitlichen Aktionsräumen nach dem Aufwuchs einer dichten Krautschicht (pdf). 4: 035-036

BROSEMER, H: Weitere Brutdaten der Tannenmeise (Parus ater) aus dem Freiburger Mooswald (pdf). Beiheft 2: 018-018

BROSEMER, H.: Zum Brutvorkommen und zur Siedlungsdichte von Tannenmeise (Parus ater) und Haubenmeise (Parus cristatus) am südlichen Oberrhein und im Schwarzwald. Beiheft 1: 007-008

FOSOR.de Design und CMS by Felix Schuler
© 2007 FOSOR, Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite ist optimiert für
Firefox 2
Optimiert für eine Auflösung von 1024x786px
Impressum || AGB || Datenschutz