Publikationen: Band 04, Heft 1




BERGMANN, F., W. VON EISENGREIN, E. GABLER, J. HÜTTL & F. SCHNEIDER: Brutzeitverbreitung und Bestand der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Südbaden (pdf). 4: 001-010

EBENHÖH, H.: Zur Bestandsentwicklung von Berg- und Wiesenpieper (Anthus spinoletta und A. pratensis) am Feldberg im Schwarzwald (pdf).  4: 011-019

GABLER, E. &  K. KUHN: Bestandsdichte der Wasseramsel (Cinclus cinclus) an der Wiese (Südschwarzwald) (pdf).  4: 021-028

WESTERMANN, K., K. ANDRIS, B. DISCH, H. OPITZ, R. BIRKENBERGER, M. BOSCHERT, H. PÜSCHEL, T. REISER, 
J. RUF & F. SCHNEIDER: Brutzeitvorkommen der Waldschnepfe (Scolopax rusticola) am westlichen Rand des Schwarzwaldes (pdf). 4: 029-034


BOSCHERT, M. & K. WESTERMANN: Abwanderung männlicher Waldschnepfen (Scolopax rusticola) aus ihren brutzeitlichen Aktionsräumen nach dem Aufwuchs einer dichten Krautschicht (pdf). 4: 035-036

SCHNEIDER, F. & D. HOFFMANN: Der Restrhein zwischen Breisach und Märkt, ein neues Brutgebiet des Gänsesägers (Mergus merganser) in Baden-Württemberg (pdf). 4: 037-040

LEGE, H. & K. WESTERMANN: Brutnachweise der Kolbenente (Netta rufina) am südlichen Oberrhein (pdf). 4: 041-042

WESTERMANN, K.: Ein überregional bedeutendes Brutgebiet des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) am Restrhein südlich Breisach (pdf). 4: 043-044

STRAUB, F. & K. ANDRIS: Brutvorkommen und Bruthabitat des Sperlingskauzes (Glaucidium passerinum) in Hochlagen des Südschwarzwaldes (pdf). 4: 045-052

HOHLFELD, F.: Waldbestände und Vogelwelt in den Rheinauen zwischen Sasbach, Landkreis Emmendingen, und Kappel, Ortenaukreis (pdf). 4: 053-070

ULLRICH, T.: Brutplätze von Feld- und Haussperling (Passer montanus, P. domesticus) in Mittelspannungsmasten (pdf). 4: 071-074

MÜNCH, C.: Ein Mönchsgeier (Aegypius monachus) am südlichen Oberrhein (pdf). 4: 075-076

ERNST, H., J. RUF & F. SAUMER: Regelmäßige Überwinterung der Rohrdommel (Botaurus stellaris) im Naturschutzgebiet Arlesheimer See (pdf). 4: 077-080

WESTERMANN, K.: Zum Status der Großen Königslibelle (Anax imperator) im höheren Schwarzwald (pdf) . 4: 081-085

WESTERMANN, K.: Erster Bodenständigkeitsnachweis der Pokaljungfer (Cercion lindenii) für den höheren Schwarzwald (pdf). 4: 087-088

WESTERMANN, K. & E. WESTERMANN: Ein Fortpflanzungsnachweis des Großen Granatauges (Erythromma najas) bei Hinterzarten im Schwarzwald in einer Meereshöhe von 1010 m NN (pdf). 4: 089-090

WESTERMANN, K.: Zur Konkurrenz zwischen der Pokaljungfer (Cercion lindenii) und der Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) an Altrheinen bei Weisweil (Landkreis Emmendingen) (pdf). 4: 091-094

WESTERMANN, K.: Zum Schlüpfsubstrat der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) an südbadischen Altrheinen (pdf). 4: 095-098

WESTERMANN, K.: Schlüpfabundanz und Schlüpfhabitat des Frühen Schilfjägers (Brachytron pratense) im Naturschutzgebiet „Rheinniederung Wyhl-Weisweil“ (pdf). 4: 099-112

WESTERMANN, K.: Probleme der Gewässer-Bewirtschaftung im Naturschutzgebiet „Rheinniederung Wyhl-Weisweil“ (pdf). 4: 113-122

FOSOR.de Design und CMS by Felix Schuler
© 2007 FOSOR, Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite ist optimiert für
Firefox 2
Optimiert für eine Auflösung von 1024x786px
Impressum || AGB || Datenschutz